Willkommen beim Jagdschutzverein Mürzzuschlag ein Zweigverein des steirischen Jagdschutzvereins
Vereinsnachrichten Mai
Wir Gratulieren zum Geburtstag dieses Monat unseren Mitgliedern :
Walter Rosenmayer aus Neuberg zum 60.er |
Walter Taimler aus Mürzzuschlag zum 60.er |
Helga Ofner aus Neuberg zum 70.er |
Adolf Göringer aus Langenwang zum 80.er |
Peter Schröfl aus Mürzzuschlag zum 81.er |
Erich Rosspeintner aus Langenwang zum 86.er |
Johann Scheickl aus Langenwang zum 95.er |
Preisschießen bei GISSING-WAFFEN am 10. und 11. Juni 2022
Schießzeiten: Freitag von 14:00 - 21:00 und Samstag von 09:00 - 18:00 Uhr
Nennschluss: Freitag 20:00 und Samstag 16:00 Uhr (je nach Auslastung bis 17.00 Uhr)
Preise Langwaffen: Es werden in Summe 50 Preise verteilt, wovon 20 Preise bei der anschließenden
Verlosung vergeben werden.
Weiterlesen: Preisschießen bei GISSING-WAFFEN am 10. und 11. Juni 2022
„Wolf, Goldschakal und Co. - Herausforderungen in der Kulturlandschaft“
Bericht zur Informationsveranstaltung
„Wolf, Goldschakal und Co. - Herausforderungen in der Kulturlandschaft“
22.04.2022, VAZ Krieglach
Die Rückkehr der großen Beutegreifer in Österreich, allen voran der Wolf,
sorgt seit einigen Jahren zunehmend für kontroverse Diskussionen.
Herausforderungen und Problemen sieht sich in erster Linie die Landwirtschaft im Bereich der Nutztierhaltung gegenüber,
der Konflikt zwischen Natur- und Artenschutz einerseits und Interessen in der Kulturlandschaft
Weiterlesen: „Wolf, Goldschakal und Co. - Herausforderungen in der Kulturlandschaft“
Hundepräsentation 2022
Der Bezirkshundereferent Rupert Taberhofer konnte 27 Hundeführer und Führerinnen mit ihren rauhaarigen Begleitern dazu begrüßen.
Welpenkurs 2022
Abschußplanung Wildgemeinschaft "Hohe Veitsch"
Die Mitglieder waren vollzählig erschienen und stellten stolz die erbeuteten Tropäen aus.
Nachruf - Julius Heger
Informationsschreiben Absage Bezirksjägertage und Trophäenschauen
Der Bezirksjägertag und die Trophäenschauen sind ein wichtiger Teil des Jagdjahres.
Beides gibt uns die Möglichkeit, das Jagdjahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig gemeinsam in die Zukunft zu blicken,
welche Themen auf unsere Jagd zukommen.
Wir haben uns die Entscheidung über eine Durchführung nicht leicht gemacht und vorher auch die Meinung von ausgewiesenen Experten und den zuständigen Behörden eingeholt.
Weiterlesen: Informationsschreiben Absage Bezirksjägertage und Trophäenschauen
Lehrprinz Gesucht
Gesucht: Lehrprinz zu kaufen oder leihen.
Ausgabe 1884 oder jünger!
Bitte um Email an Martin Spreitzhofer
oder telefonisch unter +43 664 2502025
Bericht aus dem Hundereferat
Ein Jahr der großen Herausforderungen hat begonnen.
Am 11./12.06.2022 findet die 13.Schweißsonderprüfung (Mf August Szabo Gedenksuche) im Jagdbezirk Mürzzuschlag statt,
die Meisterführer August Szabo erstmalig 1997 ins Leben gerufen hat.
Parte - Franz Ulm
Wir beten für unseren Verstorbenen am Donnerstag,
dem 16.Dezember 2021, um 18:30 Uhr in der Pfarrkirche Kapellen.
Nachruf Johann Scheifinger
Jüngst mussten wir unsern Waidkameraden Hans Scheifinger, der im 92.Lebensjahr verstorben ist,
auf seinem letzten Weg begleiten! Hans war der Jagd auf vielerlei Arten verbunden!
Nachruf Otmar Maderbacher
Jüngst erreichte uns die Nachricht das unser treues Mitglied Otmar Maderbacher
nach einem langen und erfüllten Leben im 91. Lebensjahr verstorben ist!
Seine große Leidenschaft war das Schützenwesen in der Privilegierten Schützengesellschaft Mürzzuschlag der er 46 Jahre als Mitglied angehörte.
Parte - Johann Scheifinger
Wir geleiten unseren lieben Verstorbenen am Donnerstag,
dem 2.Dezember 2021, um 14:00 Uhr,
am Stadtfriedhof Mürzzuschlag zur letzten Ruhe.
Parte - Otmar Maderbacher
Es besteht die Möglichkeit, am Montag, dem 29.November 2021,
in der Zeit von 9:99h bis 13:00 Uhr in der Aufbahrungshalle Mürzzuschlag
persönlich Abschied zu nehmen.
Hubertussegen des Zweigvereines bei der Hubertuskapelle!
Trotz schwieriger Umstände konnte heuer wieder die Hubertusjagd in den Revieren um den Ganzstein stattfinden!
Zahlreiche Absolventen der Jagdkurse 2020 und 2021 sowie eine ganze Anzahl "gestandener" Jägerinnen und Jäger nahmen daran teil.
Genauestens wurden vorab Jagdkartennummern und 2G Belege geprüft und notiert.
Weiterlesen: Hubertussegen des Zweigvereines bei der Hubertuskapelle!
Vortrag im Herta Reich Gymnasium 2021
Als 2019 das Thema Jagdhund aus dem Vortrag „Wald-Wild-Jagd“ gestrichen wurde,
ernteten die Verantwortlichen dafür keine Beifallsstürme.
Seitens der Schüler/innen und auch der Lehrerschaft kamen die Anfragen, „Wo denn dieses Mal der Hund abgeblieben sei?“
Sommerbewerb 2021
durch die Corona - Maßnahmen den beliebten Sommerbewerb wieder durchzuführen.
Dabei wird die normale KK-Serie geschossen und die besten 5 Serien werden gewertet.
Bericht - Ausflug zu den Naturwelten
zuerst durch das Gebäude und im Freigelände endete.
Von dort hat man einen schönen Überblick über das Areal mit den verschiedenen Stationen.
Zweigvereinsobmann Martin Spreitzhofer feierte einen Runden
Unser Zweigvereinsobmann Martin Spreitzhofer feierte unlängst seinen 60igsten Geburtstag.
Viele Gratulanten vom Jagdschutzverein und Freunde trafen in kleinen Gruppen
schon in der Früh und im Laufe des Tages ein, um mit Martin den runden Geburtstag gebührend zu feiern.
Weiterlesen: Zweigvereinsobmann Martin Spreitzhofer feierte einen Runden
Hornmeister Peter Friesenbichler 60.er
Seinen 60er beging Hornmeister Peter Friesenbichler kürzlich in Mürzzuschlag!
Schon um 5h früh weckten ihn seine Kollegen von der Bläsergruppe Horrido!
Das Knallen der Schrotflinten und die Klänge der Jagdhörner ließen für den beliebten Hornmeister den Tag früh beginnen.
Sponsoren
Neues
- „Wolf, Goldschakal und Co. - Herausforderungen in der Kulturlandschaft“
- Vereinsnachrichten Mai
- Hundepräsentation 2022
- Abschußplanung Wildgemeinschaft "Hohe Veitsch"
- Informationsschreiben Absage Bezirksjägertage und Trophäenschauen
- Bericht aus dem Hundereferat
- Hubertussegen des Zweigvereines bei der Hubertuskapelle!
- Vortrag im Herta Reich Gymnasium 2021
- Sommerbewerb 2021
- Bericht - Ausflug zu den Naturwelten
- Zweigvereinsobmann Martin Spreitzhofer feierte einen Runden
- Hornmeister Peter Friesenbichler 60.er