Willkommen beim Jagdschutzverein Mürzzuschlag ein Zweigverein des steirischen Jagdschutzvereins
Jägerinnenstammtisch – ERSTE HILFE im Revier
Am 26.Februar fand unser Vortrag mit Frau Dr. Amrei-Sophie Klemmer-Auer in Krieglach beim Gasthaus Stocker statt.
Sie erläuterte uns sehr eindringlich, wie wichtig allein schon die Vorkehrungen vor einer Jagd sind und ein vollständiges Erste-Hilfe Set im Jagarucksack unentbehrlich ist.
Bericht Bezirksmeisterschaften Luftgewehr 2025 in Langenwang
53 Jägerinnen und Jäger folgten der Einladung zur Bezirksmeisterschaft im jagdlichen Luftgewehrschießen in der Schießstatt in Langenwang.
Es ging um die Ehre, einige Preise und die Einladung am Landeswettbewerb in Eggersdorf mitmachen zu dürfen.
Die beste Leistung des Tages wurde von Georg Wimmer aus Mürzzuschlag erreicht.
Weiterlesen: Bericht Bezirksmeisterschaften Luftgewehr 2025 in Langenwang
Bericht vom Jägertag 2025
Zur Trophäenschau und zum Jägertag 2025 versammelten sich etwa 400 Jäger im VAZ in Krieglach!
Bezirksjägermeister Ing. Hannes Fraiß freute sich zu Beginn prominente Ehrengäste begrüßen zu können.
Bürgermeisterin Regina Schrittwieser beehrte den Jägertag genau so wie Pfarrer David Schwingenschuh,
Nachruf Hr. Peter Hörtner
Ein langer Zug Trauernder folgte Hr. Peter Hörtner auf seinem letzten Weg nach dem Requiem in der Pfarrkirche Krieglach.
Mit ihm verliert die Jagdgesellschaft Massing in Krieglach einen besonderen Waidkameraden.
Peter Hörtner hat diese Leidenschaft bereits von seinem Vater geerbt.
Eisstockschießen Sunnseit`n gegen Schattseit`n
Beim traditionellen Eisstockschießen der Ortsstelle Krieglach des Steirischen Jagdschutzvereines Mürzzuschlag traten wieder einmal die Sonnseitnmoarschaft und die Schattseitnmoarschaft gegeneinander an.
Geschossen wurde am 08.02.2025 mit Beginn um 16.00 Uhr auf der Kunsteisbahn beim Gasthaus Stocker.
Nachruf Franz Schrotthofer
Ungläubig musste die Jägerschaft von Langenwang die Nachricht erfahren,
das ein tragischer Unfall zum Tod von Franz Schrotthofer geführt hat.
Franz war ein Bauer und Jäger vom alten Schlag und trug schon früh Verantwortung für den Riesenbauernhof in der Pretul bei Langenwang.
Nachruf Franz Paier
Betroffen musten die Jäger in Neuberg die Nachricht vom Ableben von Hr. Franz Paier vernehmen.
Geboren als 5. von 10 Kindern am Ebnerhof in Kapellen war ihm Fleiß und Bescheidenheit bereits von Jugend auf selbstverständlich.
Bereits mit 18 Jahren legte er die Jägerprüfung ab und bald darauf die Aufsichtsjägerprüfung.
Eisschießen Jäger gegen Musikverein
Am 15. Jänner 2025 trafen sich 10 Langenwanger Jäger und 10 Musiker vom Musikverein Langenwang zum alljährlichen traditionellen Wettkampf auf dem Eis.
Die Jäger konnten den Titel vom Vorjahr erfolgreich verteidigen und gingen nach einem langen, ausgeglichenen Bewerb auch heuer wieder als Sieger hervor.
Bezirkseisstockschießen des Zweigvereines Mürzzuschlag
Bei klirrender Kälte in den Morgenstunden des 18. Jänner trafen sich neun fünfer Teams zum beliebten,
alljährlichen Wettkampf des Steirischen Jagdschutzvereines,
Zweigverein Mürzzuschlag auf der Eisbahn in Mürzsteg.
Weiterlesen: Bezirkseisstockschießen des Zweigvereines Mürzzuschlag
Weihnachtssitzung und gemütlicher Jahresausklang der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch
Zum gemütlich besinnlichen Jahresausklang lud die Wildgemeinschaft Hohe Veitsch im Rahmen ihrer traditionellen Weihnachtssitzung am 18.12.2024 ins Schützenhaus der Schützengesellschaft Mürzsteg.
Obmann Bezirksjägermeister Hannes Fraiß freute sich,
wieder zahlreiche Mitglieder begrüßen und in der gemeinsamen Begutachtung der Trophäen einiger der reifen Hirsche,
die im Jagdjahr in den Mitgliedsrevieren erlegt wurden,
Weiterlesen: Weihnachtssitzung und gemütlicher Jahresausklang der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch
Besuch im Kindergarten Sternschnuppe
Am 04.12.2024 durfte das Schulteam des Jagdschutzvereins Mürzzuschlag den Kindergarten „Sternschnuppe“ in Hönigsberg besuchen.
Aufgeregt erwarteten die Kinder das Eintreffen „der Jäger“ und sie begrüßten diese mit dem Lied „Fuchs du hast die Gans gestohlen.“
Workshop der Jägerinnen: Jagdliche Adventdekoration
bei Floristik KUBART
In den wunderschönen und genialen Räumlichkeiten der Floristik Kubart in St. Barbara durften die Jägerinnen der Zweigstelle Mürzzuschlag und Kindberg neues gestalten und ausprobieren.
Weiterlesen: Workshop der Jägerinnen: Jagdliche Adventdekoration
Jäger auf der Mürzer Messe!
Bereits zum dritten Mal buchte der Zweigverein einen Stand auf der Mürzer Messe.
Nach dem großen Erfolg der letzten Jahre brachte wir auch heuer dem interessierten Publikum und speziell den Kindern die Jagd nahe.
Unterstützt von "Karl dem Großen", dem Wildsaupräparat der Naturwelten, der ein echter Besuchermagnet ist,
wurden von verschiedenen Teams in 3 Tagen hunderte Besucher angesprochen und viele Pixibücher und Malbücher oder Rezepthefte verteilt.
Hubertusfeier des Zweigvereines Mürzzuschlag!
Einer langen Tradition folgend luden die Reviere um den Ganzstein den Jagdschutzverein zur Hubertusjagd. Mit dabei sind die erfolgreichen Absolventen der letzten Jagdkurses.
Obwohl sich der Schutzpatron des Wildes, der Nebel, den ganzen Tag nicht gehoben hat konnten am Abend zur Streckenlegung 4 Rehe an den Hegemeister gemeldet werden.
Pfarrer Mosbacher segnete die Strecke und fand in einer kurzen Andacht treffende Worte zur Jagd und den sorgsamen Umgang mit der Natur.
Landesmeisterschaft KK in Aich-Assach
Mit 4 Mannschaften konnte der Jagdbezirk Mürzzuschlag zu den KK Meisterschaften in Aich-Assach antreten. Unter der Anleitung der Senioren, die ihre Bewerbe gewinnen konnten, waren zahlreiche Erstteilnehmer mit dabei.
In einer eindrucksvollen Demonstration der Stärke konnten die Mürzer Senioren den Mannschaftsbewerb gewinnen.
Jägerinnen zu Gast bei Tierpräparator David Ellmaier
Was macht ein Tierpräparator genau? Worauf kommt es an? Wie bereite ich als Jäger/in das Stück richtig vor?
Diese und noch viele weitere Fragen wurden uns von David Ellmaier professionell und mit viel Liebe zum Beruf beantwortet. Wir durften ihm bei der Entstehung eines Mumeltier-Präparates über die Schulter schauen und er zeigte uns Schritt für Schritt die einzelnen Arbeitsvorgänge.
Weiterlesen: Jägerinnen zu Gast bei Tierpräparator David Ellmaier
Sommerschießen Endergebnis
Nachruf - Bezirksjägermeister in Ruhe Ing. Wilfried Alber verstorben!
Sehr viele Jäger fanden sich in der Pfarrkirche Langenwang zusammen um sich,
zusammen mit der Familie, von Ing. Wilfried Alber zu verabschieden,
der im 89 Lebensjahr verstorben ist.
Weiterlesen: Nachruf - Bezirksjägermeister in Ruhe Ing. Wilfried Alber verstorben!
Bericht Jägermesse in der Stanz
Am 1.9.2024 fand die traditionelle Jägermesse in der Stanz im Mürztal zum mittlerweile bereits 19. Mal statt.
Bei herrlichem Sonnenschein lud die Stanzer Jägerschaft zur feierlichen Zusammenkunft und Messe in die Pfarrkirche Stanz.
Bericht zum Kaiserschießen in Mürzsteg
Bericht Zerwirkkurs 2024
Sponsoren
Neues
- Jägerinnenstammtisch – ERSTE HILFE im Revier
- Bericht Bezirksmeisterschaften Luftgewehr 2025 in Langenwang
- Bericht vom Jägertag 2025
- Nachruf Hr. Peter Hörtner
- Eisstockschießen Sunnseit`n gegen Schattseit`n
- Eisschießen Jäger gegen Musikverein
- Bezirkseisstockschießen des Zweigvereines Mürzzuschlag
- Weihnachtssitzung und gemütlicher Jahresausklang der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch
- Besuch im Kindergarten Sternschnuppe
- Workshop der Jägerinnen: Jagdliche Adventdekoration
- Jäger auf der Mürzer Messe!
- Hubertusfeier des Zweigvereines Mürzzuschlag!