Willkommen beim Jagdschutzverein Mürzzuschlag ein Zweigverein des steirischen Jagdschutzvereins
Erste Hilfe für den Hund
Erstversorgung unserer Hunde
Termin: | Samstag 29.04.2023 |
Ort: | Gasthaus Edlacherhof - Familie Narnhofer Edlach 10, 8680 Mürzzuschlag |
Beginn | 10:00 Uhr - 15:00 Uhr |
Meisterschaften im Luftgewehr der Jäger!
wieder ein Luftgewehrbewerb in der Disziplin "jagdlichen aufgelegt" stattfinden.
Die schwache Beteiligung tat der guten Leistung keinen Abbruch.
Wahl des Bezirksjägermeisters
Auf Vorschlag der beiden Zweigvereine
des Steirischen Jagdschutzvereines Mürzzuschlag und Kindberg
wurde eine Liste erstellt die keinen Gegenvorschlag erhielt und somit als gewählt gilt.
Bilanz über das Jagdjahr
Nahezu punktgenau erfüllt sind die Abschusspläne 2022/23 im Jagdbezirk Mürzzuschlag.
Auf der Jagdstrecke blieben insgesamt 2895 Rehe,
314 Stück Rotwild, 287 Gämsen, vier Birk- und zwei Auerhähne,
zwei Murmeltiere und eine Steingeiß.
Ausflugsfahrt Schattensee - Krakauebene
Eingeladen sind Mitglieder des Jagdschutzvereines gerne mit Begleitung.
Weiters können auch Mitglieder anderer Ortsstellen teilnehmen.
Reiseziel ist der Schattensee - Krakauebene
Ausflug zur "Hohen Jagd" in Salzburg
40 Jägerinnen und Jäger konnten am 18. Februar den Verlockungen des Faschingstreibens und der Bälle in den Ortschaften widerstehen und folgten der Einladung zur "Hohen Jagd" in Salzburg.
Nach dem frühen Start in Mürzzuschlag wurde im Bus Frühstück serviert.
Zu Besuch beim Regenbogen
Ein besonderer Tag war der 07.02.2023 für Andrea Schrittwieser und Thomas Huber vom Steirischen Jagdschutzverein Zweigverein Mürzzuschlag.
Galt es doch das Weidwerk, mit allen seinen Facetten, den Kindern des Kindergarten Regenbogen näherzubringen.
Bericht Jägerinnen-Stammtisch vom 09.02.2023
Nach langer Corona bedingter Zwangspause gab es am 09.02.2023 endlich wieder einen Jägerinnen-
Stammtisch im Gasthaus „ Kaiserschmorr ́n in Freßnitz.
Eisschießen um den Wanderpreis des Jagdschutzvereines!
Weiterlesen: Eisschießen um den Wanderpreis des Jagdschutzvereines!
Ausflug zur "Hohen Jagd" nach Salzburg am 18.Februar
Bericht Weihnachtssitzung Wildgemeinschaft Hohe Veitsch 2022
In gemütlicher Runde fand dieses Jahr die traditionelle Weihnachtssitzung der Wildgemeinschaft Hohe Veitsch statt.
Zu dieser luden der Obmann BJM Ing. Hannes Fraiß und Obm.Stv. DI Georg Wippel am 19. Dezember 2022 in den Schützenverein Mürzsteg.
Weiterlesen: Bericht Weihnachtssitzung Wildgemeinschaft Hohe Veitsch 2022
Spendenübergabe an die VS Mürzzuschlag
Am 21.12.2022, rechtzeitig vor Weihnachten, konnte Oskar Bachinger, in Begleitung von Andrea Schrittwieser und Thomas Huber,
eine namhafte Spende der Ortsstelle Mürzzuschlag an die Schulleiterin der Toni Schruf Volksschule Mürzzuschlag,
VDir. Alea Zeilbauer BEd,BEd, übergeben.
Äpfelaktion des Jagdschutzveins
Am 30.11.2022 konnte der Steirische Jagdschutzverein die Kindergärten in Mürzzuschlag mit einer gesunden Jause überraschen.
Thomas Huber durfte den Leiterinnen der Kindergärten Regenbogen, Sonnenschein und Villa Wirbelwind je eine Steige mit frischen, steirischen Äpfeln überreichen.
Die Aktion, welche von den Elementarpädagoginnen freudig begrüßt wurde,
Nachruf - Heinzpeter Wonisch
In bewegenden Worten rief Franz Lendl, Gastwirt i.R. und enger Freund, uns die Lebensstationen von Heinz in Erinnerung.
Vortrag im Herta Reich Gymnasium
Am 24.11.2022 durften Mitglieder des Zweigvereins Mürzzuschlag des Steirischen Jagdschutzvereins
einen Vortrag zum Thema „Säugetiere im Lebensraum Wald“ vor den vier 1. Klassen des Herta Reich Gymnasiums in Mürzzuschlag halten.
Aus dem Hundereferat
Am 12.02.2022 startete unser diesjähriger Jagdhundeführer-Lehrgang auf unserer Ausbildungsstätte Steinbauer mit 10 Hundeführern.
Hubertusjagd, Hubertussegen und Jägerbriefübergabe 2022
Ein Höhepunkt im Jahreslauf der Jägerinnen und Jäger ist der Hubertussegen im Herbst.
In Mürzzuschlag wurde dieser Anlaß mit der traditionellen Hubertusjagd in den Revieren um den Ganzstein verbunden.
Schon bei der Erfassung der Daten der Schützen und der Begrüßung durch Obmann Spreitzhofer spürte man die Spannung die vor Beginn einer jeden Jagd bei den Teilnehmern zu spüren ist.
Was der Tag wohl bringen wird?
Weiterlesen: Hubertusjagd, Hubertussegen und Jägerbriefübergabe 2022
Was macht der Jagdhund in der Schule?
Diese Frage stellte sich am 07.11.2022 wohl auch so mache Schülerin und so mancher Schüler der Volksschule Hönigsberg.
Des Rätsels Lösung war rasch gefunden. Arthos von der Jägerfichte, so der Name des Deutsch Langhaar Rüden,
durfte ihnen, ihn Begleitung von Andrea Schrittwieser und Thomas Huber, Einblicke in das Leben eines Jagdhundes geben.
Die Jagd auf der Mürzer Messe!
Der erstmalige Versuch einen Messestand auf der jährlich stattfindenden "Mürzer Messe" für 3 Tage auszustatten wurde ein voller Erfolg!
Dank der tollen Unterstützung der "Naturwelten" in Mixnitz und dem Einsatz von Andrea Schrittwieser und Thomas Huber,
den Jagdpädagogen des Zweigvereines Mürzzuschlag gelang es eine große Zahl von Menschen über die Jagd zu informieren und viel Information über das Wesen und den Sinn der Jagd an die nichtjagende Bevölkerung zu bringen.
Nachruf Karl Hörtner
Wir begleiteten auch unseren Waidkameraden Karl Hörtner auf seinem letzten Weg.
Karl ist in der Landwirtschaft in der Massing aufgewachsen ist und hat sich viel auf der dazugehörigen Hinteralm aufgehalten um das Vieh zu hüten.
Hubertusfeier 2022
EINLADUNG ZUR HUBERTUSFEIER
mit Angelobung der Jungjäger und Überreichung des Jägerbriefes am
Samstag,dem 12. November 2022
Beginn:18.00 Uhr bei der Hubertuskapelle beim ehemaligen GH Steinbauer Ganz 11, 8680 Mürzzuschlag
Sponsoren
Neues
- Meisterschaften im Luftgewehr der Jäger!
- Wahl des Bezirksjägermeisters
- Bilanz über das Jagdjahr
- Ausflug zur "Hohen Jagd" in Salzburg
- Zu Besuch beim Regenbogen
- Bericht Jägerinnen-Stammtisch vom 09.02.2023
- Eisschießen um den Wanderpreis des Jagdschutzvereines!
- Ausflug zur "Hohen Jagd" nach Salzburg am 18.Februar
- Bericht Weihnachtssitzung Wildgemeinschaft Hohe Veitsch 2022
- Spendenübergabe an die VS Mürzzuschlag
- Äpfelaktion des Jagdschutzveins
- Vortrag im Herta Reich Gymnasium