Willkommen beim Jagdschutzverein Mürzzuschlag ein Zweigverein des steirischen Jagdschutzvereins
Am 22.06.2023 lud das Schulteam des JSV-Mürzzuschlag die SchülerInnen und Schüler der 2. Klassen des Herta Reich Gymnasiums zu einer Waldführung ein.
Pünktlich um 07:45 Uhr startete eine Gruppe, bestehend aus 16 SchülerInnen, deren Begleitung, Frau Mag. Monika Reiter, sowie den Waldpädagogen des JSV-Mürzzuschlag, Andrea Schrittwieser und Thomas Huber, in Richtung Jagdhundeausbildungsstätte Steinbauer.
Weiterlesen: Waldexkursion mit SchülerInnen des Herta Reich Gymnasiums
31.03.2023, Volkshaus Kindberg veranstaltet in Kooperation von Bezirksjagdamt Mürzzuschlag,
FAST Pichl und Jagdschutzvereine Mürzzuschlag und Kindberg NGOs bringen sich in Gesetzgebungsprozesse ein,
sind multimedial präsent und verändern
mit unterschiedlichen Zugängen Meinungen in der Gesellschaft.
Weiterlesen: „NGOs und ihre Mission – Was können wir von ihnen lernen?“
Auf Vorschlag der beiden Zweigvereine
des Steirischen Jagdschutzvereines Mürzzuschlag und Kindberg
wurde eine Liste erstellt die keinen Gegenvorschlag erhielt und somit als gewählt gilt.
Nahezu punktgenau erfüllt sind die Abschusspläne 2022/23 im Jagdbezirk Mürzzuschlag.
Auf der Jagdstrecke blieben insgesamt 2895 Rehe,
314 Stück Rotwild, 287 Gämsen, vier Birk- und zwei Auerhähne,
zwei Murmeltiere und eine Steingeiß.
Ein besonderer Tag war der 07.02.2023 für Andrea Schrittwieser und Thomas Huber vom Steirischen Jagdschutzverein Zweigverein Mürzzuschlag.
Galt es doch das Weidwerk, mit allen seinen Facetten, den Kindern des Kindergarten Regenbogen näherzubringen.
EINLADUNG ZUR HUBERTUSFEIER
mit Angelobung der Jungjäger und Überreichung des Jägerbriefes am
Samstag,dem 12. November 2022
Beginn:18.00 Uhr bei der Hubertuskapelle beim ehemaligen GH Steinbauer Ganz 11, 8680 Mürzzuschlag
13. Schweißsonderprüfung der Steirischen Landesjägerschaft im Jagdbezirk Mürzzuschlag.
Am 11. und 12. Juni 2022 fand die 13. Schweißsonderprüfung der Steirischen Landesjägerschaft als Mf. August Szabo Gedächtnisprüfung statt.
Gegründet von Mf. August Szabo, wird die Prüfung traditionell alle zwei Jahre veranstaltet.
Die Steirische Landesjägerschaft,
Der Bezirksjägertag und die Trophäenschauen sind ein wichtiger Teil des Jagdjahres.
Beides gibt uns die Möglichkeit, das Jagdjahr Revue passieren zu lassen und gleichzeitig gemeinsam in die Zukunft zu blicken,
welche Themen auf unsere Jagd zukommen.
Wir haben uns die Entscheidung über eine Durchführung nicht leicht gemacht und vorher auch die Meinung von ausgewiesenen Experten und den zuständigen Behörden eingeholt.
Weiterlesen: Informationsschreiben Absage Bezirksjägertage und Trophäenschauen
Unser Zweigvereinsobmann Martin Spreitzhofer feierte unlängst seinen 60igsten Geburtstag.
Viele Gratulanten vom Jagdschutzverein und Freunde trafen in kleinen Gruppen
schon in der Früh und im Laufe des Tages ein, um mit Martin den runden Geburtstag gebührend zu feiern.
Weiterlesen: Zweigvereinsobmann Martin Spreitzhofer feierte einen Runden
Seinen 60er beging Hornmeister Peter Friesenbichler kürzlich in Mürzzuschlag!
Schon um 5h früh weckten ihn seine Kollegen von der Bläsergruppe Horrido!
Das Knallen der Schrotflinten und die Klänge der Jagdhörner ließen für den beliebten Hornmeister den Tag früh beginnen.
Erfolg beim "Preis des Landesjägermeisters" in der jagdlichen Kombination!
Eine Mannschaft bestehend aus Stefanie Kober, Tom Greiner und Martin Spreitzhofer stellte sich der Herausforderung.
Der Wettbewerb, der wieder hervorragend organisiert wurde und daher auch sehr gut angenommen ist,
Grillseminar der „Steirischen Landesjägerschaft“ Jagdbezirk Mürzzuschlag
am 10. Juli 2021 im Gasthaus Fuchs in St.Barbara/Mitterdorf
Nach langer Abstinenz durch die Corona Pandemie hatten wir wieder ein Grillseminar unter dem Motto: Kost ! bare Jagd
Die Teilnehmer waren aus Wien und kamen – außer dem einladenden Jungjäger - aus nichtjagender Bevölkerung.
Weiterlesen: Grillseminar der „Steirischen Landesjägerschaft“
Bei unserem bereits zur Tradition gewordenen Pressetermin im Frühjahr
trafen sich Bezirksjägermeister Fraiß und JSV Obmann Spreitzhofer
mit dem Chefredakteur der Obersteirischen Rundschau und dem Geschäftsführer
des Naturparkes Mürzer Oberland und Landesausbildungsleiter der Bergrettung Andreas Steininger auf der Brunnalm in der Veitsch.
„Das ist des Jägers Ehrenschild, dass er beschützt und hegt sein Wild,
weidmännisch jagt wie‘s sich gehört, den Schöpfer im Geschöpfe ehrt! „
Dies war der jagdliche Leitspruch von Patritz Kammerhofer, seine Berufung und seine jagdliche Motivation.
Am 12.10.2020 durfte eine Abordnung des Steirischen Jagdschutzvereines,
Zweigstelle Mürzzuschlag, den Kindergarten Regenbogen in Mürzzuschlag besuchen.
Heuer konnte das „Schulteam“ des Steirischen Jagdschutzvereines,
Zweigverein Mürzzuschlag, erstmalig den Vortrag „Vom Wolf zum Jagdhund“ anbieten.
Seit nunmehr 15 Jahren feiern die Stanzer Jäger mit Pater Egon Homann im Herbst eine Jägermesse!
Unterstützt von den Södingtaler Bläsern und dem Stallhofner Viergesang fand diese auch heuer wieder statt!
Sponsoren
Neues
- Kaiserschießen 2023
- Wildgrillen der Ortsstelle Mürzzuschlag und des Schützenvereins
- Wildgemeinschaft Hohe Veitsch Abwurfstangenschau 2023
- Waldexkursion mit SchülerInnen des Herta Reich Gymnasiums
- Der JSV beim Stadtfest Mürzzuschlag
- Jägerinnen Kochkurse
- Anton Fahrner feierte seinen 90 Geburtstag
- Erstversorgung unserer Hunde
- Jagdhundepräsentation 2023
- Zu Besuch im Kindergarten Wirbelwind
- Auf den Regenbogen folgt der Sonnenschein
- Aufbrechen Jungjäger 2023