Auch heuer organisierte das Team um Famielie Kretek in Mürzsteg das beliebte Kaiserschießen.
Weit über 100 Teilnehmer ließen es sich nicht nehmen dabei zu sein,
wenn nach alter Sitte und ohne moderne Technik der Wettbewerb wie zu Kaisers Zeiten ausgetragen wird.

Diszipliniert und bestens organisiert wird in entspannter Atmosphäre,
aber mit großem Ernst um jeden Ring gekämpft.
Sie meinen das ist ein Widerspruch?
Nein denn Christine und Robert Kretek mit ihren Helfern schaffen es,
das sich jeder Besucher wohlfühlt.
Bestens bewirtet wartet man bis man an der Reihe ist,
nur um dann den Vorsatz vom letzten Jahr umzusetzen.
Heuer gewinne ich! Meist mit dem Ergebnis das es halt noch ein Jahr dauern wird mit dem Stockerlplatz.
Und so kehrt man zurück ins Besucherzelt um mit den vielen Bekannten etwas zu plaudern oder sich über jagdliche Themen auszutauschen.
Vor dem Höhepunkt ersuchte Oberschützenmeister Kretek Bürgermeister Tautscher und JSV Obmann Spreitzhofer um Grußworte.
Damit begann die Siegerehrung die mit Spannung erwartet wurde: In der Wildserie, der Königsdisziplin des Bewerbes, setzten sich alte Bekannte durch.
Karl Kaufmann musste sich seinem Sohn Stefan geschlagen geben der dieses Jahr das Maß der Dinge war.
Dritter wurde Christian Sauer, auch er schon Sieger in den letzten Jahren.
Im Tiefschuß setzte sich der junge Mathias Kretek vor Altmeister Arnold Eibenberger und Wolfgang Schuhmann durch.
Die Ehrenscheibe, mit einem Schuß zu beschießen zu Ehren von Peter Schuhmann,
meisterte Martin Kretek am Besten, dicht gefolgt von Martin Leodolter und Gerhard Gruber.
Natürlich gab es so viele schöne Preise, das fast jeder mit einer Anerkennung nach Hause ging.
Und wie jedes Jahr mit dem festen Vorsatz: "Nächstes Jahr werde ich am Stockerl stehen".
Danke an den Verein uind das Team das ein solches Schießen mit großem Einsatz möglich machte!