Zur Trophäenschau und zum Jägertag 2025 versammelten sich etwa 400 Jäger im VAZ in Krieglach!
Bezirksjägermeister Ing. Hannes Fraiß freute sich zu Beginn prominente Ehrengäste begrüßen zu können.
Bürgermeisterin Regina Schrittwieser beehrte den Jägertag genau so wie Pfarrer David Schwingenschuh,

Landesjägermeister Stv. Burghard Thierrichter, Bezirkshauptmann Bernhard Preiner oder der neue Landesrat für Umwelt und Raumordnung Hannes Ammesbauer.
Hannes Fraiß gab in seinem Referat einen kurzen Überblick über die insgesamt gute Abschußerfüllung.
Abgesehen von einigen "Hot Spots" wurde der Auftrag den die Jäger von der Gesellschaft über den Abschußplan bekommen haben erfüllt.
Weiters berichtete er über die vielfältigen Aufgaben die heutzutage von den Hegemeistern und Jagdausschußmitgliedern zu erledigen sind.
Sind es Monitoringaufträge, Werbung für Wildbret oder die genaue Dokumentation der Prätatorenrisse, vieles wird den Jägern und Jagdfunktionären vorgegeben.
Er dankte den Mitgliedern der Fachausschüsse, die viele Stunden ehrenamtlich im Interesse der Jagd unterwegs sind.
Im Hauptreferat von Stv. Landesjägermeister Burghard Thierrichter überbrachte dieser die Grüße des Landesjägermeisters.
Er berichtete über die wildökologische Raumplanung und den Prozess der dafür notwendig war.
Auch die Jagdgesetznovelle mit den Änderungen beim Prüfungsablauf erklärte er dem Publikum.
An Landesrat Ammesbauer richtete er die Bitte die Wolfsverordnung zukünftig praktikabel zu gestalten.
In ihren Grußworten dankte Bgm.in Schrittwieser für die Treue der Jäger die immer wieder im VAZ gerne aufgenommen werden.
Bezirkshauptmann Preiner beleuchtete die aktuelle Jagdgesetznovelle und sichert der Jägerschaft eine unbürokratische,
korrekte Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zu.
Für die Landwirtschaftskammer dankte Kammerrat Reisinger für die Abschußerfüllung und ersuchte auch weiterhin um die Zusammenarbeit mit dem Lebensraumpartnern im Forst und in der Landwirtschaft.
Der neue Landesrat Ammesbauer, tief verwurzelt in unserem Bezirk und praktizierender Jäger,
dankte seinerseits dem Jagdausschuß für die ausgezeichnete Öffentlichkeitsarbeit.
Er wird in seinen Referaten Maßnahmen setzen um den Druck der Prädatoren auf die Wildbestande und die Landwirdschaft zu begrenzen.
Ammesbauer stellte klar das die Jagd aktiver Naturschutz ist und unverzichtbar für den Erhalt unserer Kulturlandschaft.
Für die anschließenden Ehrungen verlas BJM Stv. Spreitzhofer die Lautatio der geehrten Waidfrauen und Männer.
Mag. Claudia Rothwangl wurde für vorbildliche Reviergestaltung und Äsungsverbesserungen mit Bronze ausgezeichnet.
Ing. Walter Taimler wurde für sein Engagement bei jagdlichen Veranstaltungen wie den Trophäenschauen und Jägertagen über lange Zeit ebenfalls mit Bronze geehrt.
Mit Silber wurde Sylvester "Festl" Bauer ausgezeichnet der bereits seit 70 Jahren jagt,
seit 60 Jahren Verantwortung für das Revier Eschwald trägt und unzählige Jungjäger in die grüne Zunft eingeführt hat.
Bezirksjägermeister Fraiß dankte den Anwesenden für ihre Geduld und wünschte zum Ende noch Waidmannsheil und ein erfolgreiches Jagdjahr 2025/26